Portrait - persönlicher Hintergrund von André Bischof
André Bischof, geb. 1967
2014 - 2019 |
Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeut, Fachkunde Tiefenpsychologie, am Alfed-Adler-Institut Aachen-Köln e.V. |
2009 - dato |
rheinSinn |
2005 - 2009 | Personal- und Organisationsentwickler TNT Express GmbH Branche: Logistik & Zulieferung Börsennotierte AG, 1001-5000 Mitarbeiter |
2001 - 2005 |
Team- und Projektleiter psychonomics AG Branche: Markt- und Organisationsforschung, Onlinemedien, Beratung/Consulting Einzelunternehmen, 51-200 Mitarbeiter |
1995 - 2001 |
Studium der Psychologie, Abschluß Diplom-Psychologe Universität zu Köln Studentischer Mitarbeiter am Institut für Wirtschafts- und Sozialpsychologie (Prof. Dr. L. Fischer) |
Zusatzqualifikationen |
Senior Coach BDP![]() Qualitätsgeprüfter Coach (via coaching-evaluationen.de) Moderator (Neuland) Sportpsychologe/Mentalcoach (BISp) |
Ausführliche Informationen zu meiner Haltung und Arbeitsweise
Die Arbeit in Themenfeldern wie Psychotherapie, Coaching oder Organisations- und Personalentwicklung ist in erster Linie durch den direkten Kontakt der beteiligten Personen geprägt.
Vor diesem Hintergrund möchte ich Ihnen im Folgenden ermöglichen, sich einen ersten Eindruck von mir zu verschaffen. Da dies aber nie die Qualität ersetzen kann, die ein persönlicher Kontakt beinhaltet, biete ich grundsätzlich ein unverbindliches Gespräch zum Kennenlernen an.
Was hat mich geprägt?
Ich bin immer wieder beeindruckt von der Vielfalt und Reichhaltigkeit zwischenmenschlichen Kontakts. Insofern bin ich vor allem geprägt durch mein Studium der Psychologie. Aber auch die Vielzahl an Begegnungen, die nicht zuletzt auch das nun mittlerweile fast 15 Jahre dauernde Beschreiten des Karate-Wegs (Karate Do = Weg des Karate) als Schüler und als Lehrer mit sich gebracht haben, lassen mich tiefen Respekt vor der menschlichen Individualität empfinden.
Zusatzausbildungen im Coaching, Sportpsychologie/Mentaltraining und in existenzanalytischer Psychologie nach V.E. Frankl, Seminare in systemischer Beratung, Supervision und ein ständiger kollegialer Austausch und die fortwährende Beschäftigung mit Fachliteratur haben in mir eine grundsätzlich wertschätzende Haltung hervorgerufen. Kein von außen betrachtet noch so merkwürdig oder dysfunktional anmutendes Verhalten existiert ohne Grund. Das konsequente Fragen nach dem Sinn ermöglicht dann eine Erweiterung des Handlungsspielraums. Meine Einstellung ist daher grundsätzlich positivistisch. Dies bedeutet nicht, Schwächen und Probleme zu ignorieren, sondern eine Fokussierung auf Stärken (und deren Ausbau), also ein lösungs- und ressourcenorientiertes Vorgehen.
Mein Motto
Es gibt für mich kaum eine größere Freude als das Feedback, jemandem ein Stück weitergeholfen zu haben - sei es Heilung, Linderung oder Stabilisierung im Bereich der Psychotherapie; einen Impuls zur Lösung eines gerade anstehenden Problems im Führungskontext; ein Aha-Erlebnis im Karate; die Verbesserung der sportlicheren Leistung durch mentale Stärke oder allgemein ein tieferes Verständnis des eigenen Selbst.
Mein Motto oder meine Mission sehe ich daher darin, andere in Ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Zitat
"Eine gute Vision erwächst aus der Balance zwischen Realitätssinn und Utopie. Visionen sind das gerade noch Machbare." (Hermann Simon, Harvard Business School)
Meine Vision
In Sinne des nebenstehenden Zitats "sehe" ich eine Welt, in der das Arbeiten an der eigenen Persönlichkeit, die Suche nach dem ganz persönlichen Sinn, in der allgemeinen Wahrnehmung Respekt auslöst - und nicht Äußerungen wie "mit dem muß ja etwas nicht stimmen".
Diesen Wandel mit zu verursachen und Ihnen unterstützend zur Seite zu stehen ist mein ganz persönliches Anliegen.
Was haben Sie davon?
Aufgrund meiner oben genannten Prägung bekommen Sie mit mir einen Sparringspartner, der sich zwar zurückhaltend verhalten kann, wenn es die Situation erfordert, der aber ebenso gern das Angebot ausspricht, einen klaren Impuls oder ein offenes Feedback zu geben. Sie behalten dabei jederzeit die Verantwortung für Inhalt und Umsetzung in Ihrem Alltag, die Verantwortung für das methodische Vorgehen (Prozessverantwortung) liegt jedoch bei mir. Dabei sind mir Offenheit und Transparenz wichtig, ich arbeite nicht mit geheimen Methoden oder (ohnehin kontraproduktiven) "Psychotricks", sondern erkläre jederzeit gern, wozu wir gerade etwas machen.
Zitat
"Et kütt wie et kütt un hätt noch immer jot jejange" (Alte kölsche Redewendung)
Als Kölner in der 3. Generation ist mir eine grundsätzlich positivistische Haltung qua Geburt gegeben. Die nebenstehende Redewendung bedeutet sinngemäß: "Es kommt wie es kommt und ist noch immer gut ausgegangen". Ich mag diese Einstellung und bin davon überzeugt, dass man Krisen tatsächlich immer als Chance begreifen kann und sollte. Eine Trennung, die im Japanischen übrigens gar nicht existiert, dort gibt es keine unterschiedlichen Wörter für Krise/Chance. Wenn Sie bei dem obigen Zitat schmunzeln mußten, ist auch das erwünscht - ich bin ein humorvoller Mensch und überzeugt, das auch im professionellen Umfeld Humor die Möglichkeit bietet, Dinge aus einer gesunden Distanz und einer wohltuend anderen Perspektive wahrzunehmen.