Karriereplanung
Karriereplanung und die gezielte Entwicklung der eigenen Karriere hat vor allem mit 2 Faktoren zu tun. Erstens ist eine klare Entscheidung für ein bestimmtes Karriereziel Voraussetzung, also das Bewußtsein, in welche Richtung die Entwicklung gehen soll. Das muß nicht zwangsläufig eine bestimmte Position sein, gerade am Anfang ist es wichtig mit einer gewissen Offenheit zu starten. Das Ziel könnte so bspw. lauten: "Eine Führungsposition mit Personalverantwortung auf der 1. Führungsebene bis Ende des nächsten Jahres".
Zweitens ist eine gute Zielarbeit notwendig, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Je konkreter und eigeninitiativer Sie vorgehen, desto wahrscheinlicher ist eine günstige Entwicklung. Dazu ist es wichtig, im Sinne einer Gap-Analyse kritisch zu betrachten, welche Eigenschaften zwar vorhanden, aber noch ausgebaut werden müssen, und welche erst grundsätzlich entwickelt werden müssen. Eine möglichst objektive Analyse der eigenen Stärken und Schwächen ist dazu unabdingbar.
Als unabhängiger Berater unterstütze ich Sie bei der systematischen Zielfindung und -erreichung und allen damit zusammenhängenden Faktoren wie bspw. Stärken- und Potenzialanalysen oder der Analyse und Steigerung wichtiger Voraussetzungen wie z.B. Ihrer Selbstwirksamkeitserwartung.
Mit dem Setzen von Zielen sind Sie schon weiter als all die Personen, die Ihre Karriere mehr oder weniger dem Zufall überlassen. So geht bspw. aus der Goal-Setting-Theory hervor, dass selbst die Personen, die Ihre gesetzten Ziele nicht erreichen, im Durchschnitt immer noch wesentlich erfolgreicher sind als Personen, die sich gar keine Ziele setzen.
Interessiert? Für alle weiteren Fragen im Zusammenhang mit systematischer Karriereentwicklung und dem Erreichen von beruflichen und privaten Zielen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.